Hauptfeuerwehrmann Alois Rauscher verstorben

Am 21.06.2019 erwiesen wir unseren langjährigen Kameraden Alois Rauscher die letzte Ehre und begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Dieser verstarb am Montag, 17.06.2019 im 87. Lebensjahr.

Alois trat am 01. Februar 1957 der FF- Ödenkirchen bei. Es war ein Zeichen des guten Willens und der Hilfsbereitschaft den Mitmenschen gegenüber wenn man sich zur damaligen Zeit entschloss der Feuerwehr beizutrete, da die Wehr nur einen Ausrüstungsstand von einer Handpumpe, einigen Feuerhaken und ein kleines Feuerwehrhaus hatte.

Lois, wie er auch genannt worden war, wurde mit der Feuerwehrverdienstmedaille für 25-,40-, 50- und 60- jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Zum Schluss bleibt der FF-Ödenkirchen nur mehr ein herzlicher Dank für deine 62-jährige Mitgliedschaft, deine Kameradschaft, deine Treue und Einsatzbereitschaft zu sagen.

Pfiati Gott Lois.

Abschnittsübung 31.05.2019


Am 31 .05.2019 war die FF St. Oswald mit der Durchführung der Abschnittsübung an der Reihe. Themenschwerpunkt war FMD/Atemschutz. Hier wurden die Feuerwehren des Abschnittes Aigen in 4 Gruppen auf 4 Stationen aufgeteilt.

Hierbei wurden wir wieder geschult im richtigen Anlegen von Druckverbänden  mit verschieden Materialien, richtiges Verwenden von Rettungsdecken und Mullbinden,  wie man bei Herz/Kreislaufstillstand vorgeht mit Verwendung des Defibrilators.

Im Freien war ein Model aufgebaut, bei dem uns veranschaulicht wurde wie sich ein Brand durch falsches Arbeiten ausbreitet und entwickelt, wie man Brandrauch liest und den Brand  richtig löscht ohne dabei großen Schaden durch Löschwasser anzurichten. Bei der letzten Station mussten wir noch eine verletzte Person aus einem LKW bergen diese Aufgabe stellte sich als besonders schwierig heraus, durch die Bergehöhe und den Platzmangel im Bereich der Kabine. Mittels Bergebrett und vereinten Kräften konnten wir dies aber gut lösen.

 

Frühjahrsübung 11.05.2019

Die alljährlich sattfindende Frührjahrsübung gemeinsam mit der FF-Ulrichsberg fand heuer am Samstag 11.05.2019 statt. Austragende Feuerwehr war die FF-Ödenkirchen.

Ein umfangreiches Programm erwartete die beiden Feuerwehren. Angefangen von der Rettung einer eingeklemmten Person unter Baumstämmen, die Befreiung von eingeklemmten Personen in einem PKW bis hin zur Brandbekämpfung des PKW war alles dabei.

Im Anschluss der Übung wurde die Übungsnachbesprechung im FF-Haus Ödenkirchen durchgeführt.

ALST 2 Übung 10.05.2019 Firma Resch

Da die Fa. Resch Kindermöbel in den letzten Jahren stark expandiert hat sowie mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet wurde, organisierte die Feuerwehr Aigen im Mühlkreis eine Großübung mit den Feuerwehren der ALST 2. Übungsannahme war ein Brand der neuen Produktionshalle mit mehreren vermissten Personen. Die Aufgabe unserer Feuerwehr war, gemeinsam mit den Feuerwehren Ulrichsberg und St.Oswald, die Wasserversorung von der großen Mühl bis zum Brandobjekt. Ein neues System, welches die Einsatzleitstelle angewendet hat, mittels Magnettafeln hat sich bestens bewährt. Zur Nachbesprechung wurden wir ins FF-Haus Aigen eingeladen. Herzlichen Dank der Firma Resch für die Einladung der Jause.

Abschnittsübung 26.04.2019

 Am 26.04.2019 war es wieder mal so weit, letzter Freitag im Monat bedeutet Abschnittsübung.

Die Feuerwehr Klaffer war mit der Durchführung der alljährlichen Suchübung an der Reihe. Die Verantwortlichen haben aber diese Übung ein wenig anders gestaltet, als wir sie in den letzten Jahren gewohnt waren. So wurden wir um 19:30 Uhr über Funk zum Übungsort beordert, wir fuhren mit 8 Mann aus. Beim Feuerwehrhaus Klaffer angekommen wurde unseren GRKDT BI Kraml Raphael von der Einsatzleitung(dieses mal wie bei Sucheinsätzen üblich  von der Polizei) der Einsatzbefehl: Suche nach einem Rucksack mit Abschiedsbrief von einer Person die seit einigen Tagen abgängig ist gegeben. Handyortung konnte bei Nachfrage noch nicht gemacht werden.  Das Gebiet das wir absuchen mussten erstreckte sich vom Gebiet Pfaffetschlägerhäuser Fleck Michael bis zum Eidechsenbach. Da diese Gebiet für 7 Mann Besatzung sehr großflächig ist, beschränkten wir unsere Suche auf Orte und Kreuzungen die öfter von Menschen besucht werden. Dabei ging ein Suchtrupp den Bereich Fleck bis zum Haus „Ferienwohnungen Naderhirn“ ab. Weiters fuhr unser Fahrzeugführer OBI Pröll Markus  mit LF-A in diesen Bereich sämtliche Wege und Straßen ab. Um 21:15 Uhr wurde uns die Feuerwehr Hinterschiffl zur Unterstützung geschickt,  mit dieser konnte dann mittels Handy-Peilung das Suchgebiet auf den Bereich Eidechsenbach eingeschränkt werden. Wir begannen die Suche von Pfaffetschläger Seite und die Feuerwehr Hinterschiffl von der Ostseite (Zufahrt von Salnau) nach ca. einer ½ hatten wir einen Rucksack mit Abschiedsbrief gefunden. Per Funk verständigten wir die Einsatzleitstelle, diese sendete uns eine Polizeitrupp die uns dann über die weiteren Schritte und Aufgaben (die bei einem Richtigen Einsatz gemacht werden) aufklärten. Anschließend fuhren wir zur Übungs-Nachbesprechung insFeuerwehrhaus Klaffer.

Spritzenpatin wurde 85

Am 07. April feierte unsere Spritzenpatin Hilda Schuster ihren 85. Geburtstag.

Als Gratulanten stellte sich eine Abordnung der Feuerwehr Ödenkirchen mit Kommandant Martin Bayr ein.

Abschnittsübung Julbach

Am 05.04.2019 fand wieder die Monatliche Abschnittsübung statt. Ausführende Feuerwehr war FF Julbach. Um 19.35 wurden wir mittels Koordinatenmeldung zum Übungsobjekt (Bauhof Julbach) mit dem Einsatzstichwort “Brand/Gewerbe/Industrie” gerufen. Nach Absetzung der Einsatzmeldung fuhren wir zum Übungsort. Dort angekommen war unsere Aufgabe eine Löschwasserversorgung von der kleinen Mühl zum Speisen des RLF Ulrichsberg. Nach Fertigstellung der Löschwasserleitung wurde noch eine Zubringerleitung über Verteiler mit 1 C-Rohr zum Brandcontainer gelegt. Im Container wurde von mehreren Atemschutztrupps der Umgang mit verschieden Löschmittel bzw. das richtige Hantieren mit dem Hohlstrahlrohr beübt.

Auf zwei weiteren Stationen wurde noch die Höhenrettung geübt. 1.Bauhof-Garage: Rettung eines Kameraden, welcher mittels Bergebrett abgeseilt wurde. 2.Bergung eines Verunfalltem Paragleiters.

Hurra, Hurra Helene ist da.

Die Feuerwehr Ödenkirchen gratuliert Kassier Peter Berger und seiner Frau Anita zur Geburt von Tochter Helene, welche am 02.April das Licht der Welt erblickte und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Jugendabzeichen in Gold 23.03.2019

Am 23. März 2019 fand das Jugendabzeichen in Gold in Rohrbach statt. Von unserer Feuerwehr nahmen Hannah Felhofer und Andreas Sonnleitner teil. Beide schafften das Abzeichen mit Bravour.

Die Feuerwehr Ödenkirchen gratuliert euch Beiden recht herzlich zur höchsten Auszeichnung die man in der Jugend erreichen kann.

Jahreshauptversammlung 22.03.2019

Die Freiwillige Feuerwehr Ödenkirchen zog bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung über das Jahr 2018 Bilanz. Als Ehrengäste durfte Kommandant Martin Bayr, Abschnittskommandant Brandrat Günther Gierlinger, Kommandant der FF-Ulrichsberg HBI Lukas Schauberger, Bürgermeister Wilfried Kellermann und Polizeiinspektionskommandanten Wolfgang Laher begrüßen.

Katharina Jung wurde in die Jugendgruppe aufgenommen und angelobt. Hannah Felhofer, Nicole Felhofer, Johannes Bayr, Andreas Peer und Andreas Sonnleitner wurden in den Aktivstand überstellt und mussten dadurch ihr Gelöbnis ablegen.

Somit besteht die Freiwillige Feuerwehr Ödenkirchen derzeit aus 83 Mitgliedern, wobei 19 Mitglieder weiblich sind.

Natürlich durften auch Beförderungen und Auszeichnungen nicht fehlen. So wurde Florian Pfleger zum Feuerwehrmann befördert.

Mit der Feuerwehrverdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Siegfried Gabriel ausgezeichnet.

Die Feuerwehrverdienstmedaille für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten: Adolf Fischer und Alois Rauscher.

Mit dem Worten „Gott zur Ehr den nächsten zur Wehr“ beendete Kommandant Martin Bayr die Jahreshauptversammlung 2019.