Am 13. November kurz vor Mitternacht wurden wir mit dem Einsatzstichwort „Brand landwirtschaftliches Objekt“ nach Zaglau gerufen. Aufgrund von Alarmstufe 2 wurden gleichzeitig auch noch die Feuerwehren Aigen im Mühlkreis, Julbach, Kirchbach, Klaffer, Schlägl und Ulrichsberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Wirtschaftstrakt des Bauernhofes schon in Vollbrand. Somit wurden gleich die Feuerwehren aus Alarmstufe 3 (Hinterschiffl, Schwarzenberg und St. Oswald bei Haslach), die Drehleiter Rohrbach im Mühlkreis und das Atemschutzfahrzeug St. Peter am Wimberg nachalarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin eine Saugleitung vom Löschteich zu legen, einen Atemschutztrupp zu stellen und gemeinsam mit der FF- Aigen die Einsatzleitstelle zu errichten.
Anschließend wurden die Tiere aus dem Stall gebracht, welcher sich unterhalb des im Vollbrand stehenden Wirtschaftstrakts befand und durch eine Betondecke gesichert war. Die Rinder wurden vorrübergehend bei einem Nachbar untergestellt. Das Wohngebäude und ein Nebengebäude konnten von den Feuerwehren gerettet werden. Der Scheunentrakt der sich oberhalb des Stalles befand samt Futtervorräten fiel dem Brand zum Opfer. Die vier Personen welche im Haus wohnhaft sind blieben zum Glück unverletzt.
In den frühen Morgenstunden war der Brand unter Kontrolle und die Feuerwehren konnten nach und nach wieder einrücken. Die Feuerwehren Ödenkirchen und Ulrichsberg blieben aufgrund der Brandwache noch bis in die späten Abendstunden des 14. Novembers.
Die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr konnte nach den Aufräumarbeiten und der Reinigung der Geräte erst am Mittwoch dem 15. November gegen Abend wieder hergestellt werden.