Chronik

1901 Hier beginnt die Geschichte der Feuerwehr Ödenkirchen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der FF Ulichsberg wird eine Löschrotte Ödenkirchen gebildet.
1930 Da sich ab 1927 diei Brände im Gemeindegebiet südlich der Großen Mühl häuften, wird in einer Vollversammlung der FF Ulrichsberg die Gründung der FF Ödenkirchen beschlossen.
1931 Am 8. März fand im Wohnhaus von Alois Hainberger in Ödenkirchen die Gründungsversammlung statt, bei der das Kommando gewählt und die ersten Schritte der neu gegründeten Feuerwehr beschlossen wurden.
1938 Nach der Machtergreifung Hitlers in Österreich traten andere Feuerwehrgesetze in Kraft und somit wurde die FF Ödenkirchen aufgelöst und als Löschzug in die FF Ulrichsberg eingegliedert. Nach Kriegsbeginn mussten von den neun im Löschzug Ödenkirchen verbliebenen Wehrmännern, sieben zur deutschen Wehrmacht einrücken, von denen vier auf dem Schlachtfeld des Zweiten Weltkrieges ihr Leben ließen.
1946 Nach dem Ende des 2. Weltkrieges trennte sich der Löschzug erneut von der FF Ulrichsberg, machte sich als FF Ödenkirchen wieder selbsständig und schaffte 1950 eine neue Motorspritze an, die im Rahmen eines großen Feuerwehrfestes geweiht wurde.
1963 Neubau des Zeughauses durch die Feuerwehrkameraden. Außerdem wurden ein Tragkraftspritzenanhänger und eine Sirene durch die Gemeinde angekauft.
1981 In diesem Jahr feierte man das 50-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Ödenkirchen, bei dem die neu angeschaffte Tragkraftspritze, eine VW-Supermatic 80, geweiht wurde.
1983 erfolgte durch den engagierten Einsatz unserer Feuerwehrkameraden der Neubau eines Zeughauses mit Mannschaftsraum. Ein neuer Einsatzwagen (KLF) wurde durch die Gemeinde Ulrichsberg bereitgestellt.
1991 erfolgte dann die Segnung unserer Feuerwehr-Fahne.
1993 Karl Roth legt nach 33 Jahren Kommandantenzeit sein Amt zurück. Ihm folgt Ulrich Mitgutsch.
2005 wurde unsere Jugendgruppe gegründet.
2006 wurde ein Kommandofahrzeug angeschafft, das dann am 8. August im Rahmen eines großen Festes geweiht wurde.
2008 Ulrich Mitgutsch übergibt nach 15jähriger Tätigkeit als Kommandant sein Amt an Martin Bayr
2011 die erste Damengruppe des Bezirkes wurde gegründet
2014 Landessieg der Damengruppe in Silber und Vizelandessieg der Damen in Bronze
2015 wurde ein LF-A angeschafft und im September geweiht

Hier geht`s zur Fotochronik

Auszug aus dem Tagebuch der FF-Ödenkirchen aus dem Gründungsjahr 1931