90.Geburstag Alois Schenk

Am 15.03.2019 feierte unser Löschmeister Alois Schenk seinen 90. Geburtstag. Alois ist bereits seit seinem 18. Lebensjahr Mitglied der FF-Ödenkirchen, also in Summe schon 72 Jahren.

Als Gratulanten stellte sich eine Abordnung der Feuerwehr ein und feierte mit ihm diesem würdigen Anlass bis in die frühen Morgenstunden.

Abschnittstagung 2019

Die AFK Tagung des Abschnittes Aigen fand am 24. Februar 2019 im Gasthaus zum Annabründl in Julbach statt. Neben zahlreichen Ehrengästen, konnten wir auch unseren Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Sepp Bröderbauer begrüßen.

Nachdem die Funktionäre des AFK Aigen in einem Rückblick das vergangene Jahr revue passieren ließen, wurden diese mittels Ernennungsdekret in deren Funktion als Oberamtswalter, für die Dauer der Funktionsperiode des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Günther Gierlinger, bestellt.

OAW für Schriftverkehr
DI Thomas Stockinger
OAW für EDV
Florian Traxler
OAW für Ausbildung
Christian Zimmermann
OAW für FMD
Christoph Bauer
OAW für Funk-, Lotsen- u. Nachrichtenwesen
Anita Mitgutsch
OAW für Atemschutz
Stefan Neumüller
OAW für Jugendarbeit
Stefan Schaubmaier
OAW für Bewerbswesen
Wilfried Wagner

Neu im Team des Abschnitts-Feuerwehrkommandos sind Christian Zimmermann von der FF Aigen i.M. und Stefan Schaubmaier von der FF St. Oswald b.H., welche Christian Simmel (OAW Ausbildung) und Josef Hödl (OAW Jugendarbeit) nachfolgten.

Als Dank und Anerkennung für die geleisteten Arbeiten erhielten Christian Simmel die Bezirks-Verdienstmedaille des Bezirkes Rohrbach 1. Stufe in Gold und Josef Hödl die Florianmedaille III. Stufe verliehen. Weiters wurde Josef Hödl der Ehrendienstgrad Oberamtwalter zuerkannt.

 Quelle: OAW Florian Traxler

Funklehrgang Jänner 2019

Am 18.01, 19.01 und 26.01 fand der 35. Funklehrgang auf Bezirksebene statt. In den 2,5 Tagen werden die angehenden FunkerInnen die Grundsätze für eine erfolgreiche Kommunikation im Feuerwehrdienst vermittelt. Auf den Stundenplan standen Themen wie technische Grundlagen, Funkordnung, Gerätekunde, Warn- und Alarmsystem, Kartenkunde sowie praktisches Funken.

Weiters wird beim Lehrgang auch der Grundstein für die Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold gelegt.

Unter den 49 Teilnehmern war auch Paul Pröll von unserer Feuerwehr. Dieser absolvierte den Lehrgang mit Bravour und erreichte bei der abschließend stattfindenden Lernerfolgskontrolle ein „Vorzüglich“.

Paul herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang und viel Freude aus „neuer“ Funker der FF-Ödenkirchen

Abschnittsschulung Brandursachenermittlung

Zu einer äußerst interessanten Schulung lud am 25.01.2019 die FF Hinterschiffl die Feuerwehren des Abschnitts Aigen.

Bez.-Insp. Reinhold Leidinger von der Gruppe Brand im LKA Oberösterreich referierte zum Thema „Brandursachenermittlung“.

Beginnend mit einer Übersicht über die Struktur des LKA bekamen wir Einblick in die Arbeitsweise der einzelnen Gruppen nach einem Brand oder Unfall.

Besonders interessant waren natürlich die Informationen über die optimale Vorgehensweise der Feuerwehr im Hinblick auf die spätere Ermittlungsarbeit der Polizei.

Wir bedanken uns bei Bez.-Insp. Leidinger für die Bereitschaft und den informativen Vortrag.

Quelle: OAW DI Thomas Stockinger

80. Geburtstag E-AW Adolf Fischer

Am 17. Jänner feierte unser Ehrenamtswalter Adolf Fischer seinen 80. Geburtstag. In den 62 Jahren Mitgliedschaft der FF-Ödenkirchen war er 20 Jahre Zeugwart und 15 Jahre Kassier.

Als Gratulanten stellte sich eine Abordnung der Feuerwehr ein und feierte mit ihm diesem würdigen Anlass.null

Ball 25.10.2018

Am 25.10.2018 fand der alljährliche Ball den die FF-Ödenkirchen veranstaltete statt. Unter dem neuen Namen „Gstanzlball“ lockte er viele Besucher über die Gemeindegrenzen hinaus.

Für grandiose Stimmung sorgte neben den „Geschwistern Kainzmaier“ die Gstanzlkönigin „RENATE MAIER“. Weiters konnten die zahlreich erschienen Gäste zur Musik der Band „N8schwärmer“ das Tanzbein schwingen.

Bei der Tombola gab es viele tolle Preis zu gewinnen. Wer dieses Event heuer verpasst hat sollte sich den nächsten Ball am 25.10.2019 nicht entgehen lassen.

Feuerwehrstorch gelandet

Am 11.10.2018 erblickte Eduard im LKH-Rohrbach das Licht der Welt. Er ist das erste Kind unseres Kameraden Florian Bayr und seiner Frau Karin.

Die Feuerwehr Ödenkirchen gratuliert euch Beiden recht herzlich zum Stammhalter und wünscht euch alles Gute für die Zukunft.

70. Geburtstag unsrer Fahnenpatin

Am Dienstag, 17. April 2018 feierte unsere Fahnenpatin Elisabeth Jung ihren 70. Geburtstag.

Eine Abordnung des Kommandos stellte sich als Gratulanten ein. „Wir wünschen dir Elisabeth alles Gute zu deinem 70. Geburtstag und viel Gesundheit für die weiteren Jahre“.

Feuerwehrwahl 18.März

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand am 18. März die Feuerwehrwahl der FF-Ödenkirchen im Rathaus statt. Das alte Kommando stellte sich erneut der Wahl. So wurden Kommandant Martin Bayr, Kommandantstellvertreter Markus Pröll, Kassier Peter Berger und Schriftführerin Johanna Pfoser in ihren Funktionen bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Neuer Zugskommandant wird Raphael Kraml. Weiteres wurden Martin Jung und Florian Mitgutsch als Gerätewarte vom Kommando ernannt. Florian Mitgutsch übernimmt diese Tätigkeit von Erwin Fuchs, der seine Funktion zur Verfügung stellte.

Jahreshauptversammlung 18. März

Die Freiwillige Feuerwehr Ödenkirchen zog bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung über das Jahr 2017 Bilanz. Als Ehrengäste durfte Kommandant Martin Bayr, Abschnittskommandant Brandrat Günther Gierlinger, Bürgermeister Wilfried Kellermann und Polizeiinspektionskommandanten Wolfgang Laher begrüßen.

Lukas Pfoser, Lukas Rothbauer, Eric Gligor, Christian Peer und Alexander Jung wurden in die Jugendgruppe aufgenommen und angelobt. Florian Pfleger und Florian Löffler wurden von der Jugend in den Aktivstand überstellt und mussten dadurch ihr Gelöbnis ablegen.

Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Ödenkirchen sind 3 Geschwister bei der Feuerwehrjugend. Neben Christian sind auch seine beiden Brüder Richard und Andreas Peer bereits Mitglieder.

Natürlich durften auch Beförderungen und Auszeichnungen nicht fehlen. So wurden Florian Pfleger und Florian Löffler zum Feuerwehrmann befördert. Zum Hauptlöschmeister wurde Franz befördert. Thomas Fischer wurde der Dienstgrad Hauptbrandmeister verliehen.

Abschnittskommandant Günther Gierlinger verlieh Kommandant Martin Bayr und unseren Jugendbetreuer und langjährigen OAW für Funk Thomas Fischer die Bezirksmedaille in Gold für ihre langjährigen Tätigkeiten.

Mit dem Worten „Gott zur Ehr den nächsten zur Wehr“ beendete Kommandant Martin Bayr die Jahreshauptversammlung 2018.