Hauptbrandmeister Raphael Kraml nahm beim 34. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold an der Landesfeuerwehrschule Linz teil. Er erreichte mit 228 von 250 möglichen Punkten den 107. Rang auf Landesebene und platzierte sich so im guten Mittelfeld.
Raphael, die FF-Ödenkirchen gratuliert dir sehr herzlich zum höchsten Abzeichen auf Funkebene.
Der alljährliche Ball, den die Freiwillige Feuerwehr Ödenkirchen heuer am Samstag, den 13 Jänner 2018 veranstaltete, war wieder ein voller Erfolg. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von der Band „N8schwärmer“ bestens unterhalten.
Das Angebot in den verschiedenen Bars, welches von Cocktails bis zu den besten Weinen in der Weinbar reichte, hielt viele Gäste bis zur Sperrstunde. Beim diesjährigen Schätzspiel musste geschätzt werden wie schwer unser erstes Einsatzfahrzeug inkl. Kommandant Martin Bayr, Kommandant der FF-Ulrichsberg Martin Grininger und Ehren-Kommandant der FF-Ulrichsberg Rudolf Bindl ist. Dies musste in Gramm geschätzt werden.
Wer den Ball heuer verpasst hat, sollte sich diesen beim nächsten Mal nicht entgehen lassen.
Am Freitag den 05. Jänner 2018 wurden unser Atemschutzwart Alexander Bayr und seine Frau Kathrin Eltern einer Tochter. Die kleine Florentina erblickte mit einem Gewicht von 2600g und einer Größe von 48 cm das Licht der Welt.
Die Feuerwehr Ödenkirchen gratuliert euch beiden recht herzlich zu eurer Tochter und wünscht euch für die Zukunft alles Gute.
Am 13. November kurz vor Mitternacht wurden wir mit dem Einsatzstichwort „Brand landwirtschaftliches Objekt“ nach Zaglau gerufen. Aufgrund von Alarmstufe 2 wurden gleichzeitig auch noch die Feuerwehren Aigen im Mühlkreis, Julbach, Kirchbach, Klaffer, Schlägl und Ulrichsberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Wirtschaftstrakt des Bauernhofes schon in Vollbrand. Somit wurden gleich die Feuerwehren aus Alarmstufe 3 (Hinterschiffl, Schwarzenberg und St. Oswald bei Haslach), die Drehleiter Rohrbach im Mühlkreis und das Atemschutzfahrzeug St. Peter am Wimberg nachalarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin eine Saugleitung vom Löschteich zu legen, einen Atemschutztrupp zu stellen und gemeinsam mit der FF- Aigen die Einsatzleitstelle zu errichten.
Anschließend wurden die Tiere aus dem Stall gebracht, welcher sich unterhalb des im Vollbrand stehenden Wirtschaftstrakts befand und durch eine Betondecke gesichert war. Die Rinder wurden vorrübergehend bei einem Nachbar untergestellt. Das Wohngebäude und ein Nebengebäude konnten von den Feuerwehren gerettet werden. Der Scheunentrakt der sich oberhalb des Stalles befand samt Futtervorräten fiel dem Brand zum Opfer. Die vier Personen welche im Haus wohnhaft sind blieben zum Glück unverletzt.
In den frühen Morgenstunden war der Brand unter Kontrolle und die Feuerwehren konnten nach und nach wieder einrücken. Die Feuerwehren Ödenkirchen und Ulrichsberg blieben aufgrund der Brandwache noch bis in die späten Abendstunden des 14. Novembers.
Die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr konnte nach den Aufräumungsarbeiten und der Reinigung der Geräte erst am Mittwoch dem 15. November gegen Abend wieder hergestellt werden.
Am 23. Oktober sind unsere Fahrzeugpatin des LF Maria Schopper und unser unterstützendes Mitglied Gerhard Schopper plötzlich und völlig unerwartet von uns gegangen. Eine Abordnung der Feuerwehr erwiesen ihnen am 03. November die letzte Ehre.
Am 28. Oktober fand in der Volksschule Rohrbach wieder der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Dort zeigten die Jugendlichen ihr Wissen rund um die Feuerwehr. In den Wochen vor der Prüfung wurden die Teilnehmer bestens durch den Jugendbetreuer vorbereitet.
Alle drei Teilnehmer/innen schafften die Prüfung und konnten so das begehrte Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Die Prüfung in Bronze bestand: Alina Römhild, während ihre Schwester Lara Römhild in Silber antrat.
Andreas Peer bestand das Leistungsabzeichen in Gold.
Am Freitag den 27. Oktober fand die Herbstübung des Abschnittes Aigen, ausgetragen von der FF-Schlägl, statt. Übungsannahme war ein Brand bei der Firma Kölbl in Aigen/Schlägl.
Unsere Feuerwehr rückte nach der Alarmierung unverzüglich mit 10 Kameraden zum Übungsort aus. Noch bei der Anfahrt bekamen wir den Befehl uns beim „Einsatzleiter Wasser“ zu melden. Am Übungsort eingetroffen bekamen wir die Aufgabe eine Saugleitung vom „Galgenbach“ weg zu errichten, da die vorhandenen Hydranten im Ernstfall nicht ausreichend sind. Unsere erste Aufgabe bestand darin den Bach anzustauen, was uns nach kurzer Zeit gelang. Nach ca. 30 Minuten war damit eine weitere Wasserleitung beim Übungsort und konnte so den Tankwagen der FF- Schwarzenberg speisen.
Nach erfolgreicher Brandbekämpfung am Übungsort wurden wir zur Verpflegung in die Firma Kölbl eingeladen. Ein herzlicher Dank gilt dem Firmenchef der Firma für die Verpflegung und der FF-Schlägl für die Austragung dieser Übung.
Adrian Öller erblickte am 17. Oktober das Licht der Welt. Er ist das zweite Kind unseres Kameraden Dietmar „Didi“ Öller und seiner Frau Barbara. Überglücklich über den Familienzuwachs ist neben den Eltern auch Schwester Paulina.
Die Feuerwehr Ödenkirchen gratuliert euch, Didi und Babsi, recht herzlich zu eurem Sohn und wünscht euch für die Zukunft alles, alles Gute und vor allem viel Gesundheit
Von 4. bis 6.August fand die Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg statt.
Über 170 Austeller aus 6 Länder präsentierten Ihre Produkte auf dem insgesamt 80 000 m² großen Gelände.
Besondere Highlights waren die Bezirksfleckviehschau und die Kettensägen-Schnitzer.
Fritz and Friends; die Saubartln;Musik von „Netolicka petka“ (CZ); Mühlviertler-Granit; Mühltaler; die Böhmische Prob; die „BöhMährischen“ und die Musikkapelle aus Schwarzenberg sorgten für super Stimmung im Festzelt.
Die Feuerwehr Ödenkirchen ist Mitorganisator dieser Messe und war verantwortlich für Braterei und Parkplatzeinweisung.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, obwohl wegen dem regnerischen Sonntag der Besucherrekord der letzten Messen nicht geknackt werden konnte.
Ein herzlicher Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern der FF-Ödenkirchen samt Familienmitgliedern und Freunden für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Böhmerwaldmesse.
Wir freuen uns auf Eurem Besuch auf der Böhmerwaldmesse 2019!